Wie investieren, wenn die Erde sich aufheizt, die Arktis schmilzt, das Meer steigt, Wasser, Boden und Nahrung immer knapper werden und Ungleichheit zur Bedrohung wird?
Mit uns finden Sie Unternehmen, die zukunftsfähig eine ethisch, sozial und ökologisch nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft gestalten.
Der unabhängige Anlageausschuss beging im Jahr 2017 sein 25-jähriges Bestehen. Der getrennte Investmentprozess und der unabhängige Nachhaltigkeitsfilter sind somit seit über einem Vierteljahrhundert etabliert.
ist Techniksoziologe und Experte für die gesellschaftliche Einbettung von Innovationen. Er arbeitet am Munich Center for Technology in Society der TU München und ist Fellow am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Analyse sozialer, technischer und ökologischer Visionen und Zukunftspfade.
ist Beauftragter für Umwelt und Entwicklung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er studierte Theologie und Pädagogik und engagierte sich in der Bürgerrechtsbewegung bzw. der unabhängigen "Dritte-Welt-Szene" in der DDR. Unter anderem war er 1982 Mitinitiator der Leipziger Montagsgebete in der Nikolaikirche.
ist Biologin und Ökotoxikologin. Sie arbeitete seit 1996 für das Beratergremium umweltrelevanter Altstoffe (Frankfurt/Main), danach für das Umweltbundesamt (Berlin), die Helsinki Kommission (Helsinki, Finnland) und die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (Parma, Italien) auf dem Gebiet gefährlicher Chemikalien und Pestizid-Risikobewertung.
Christiane Gerstetter ist Juristin. Sie arbeitet in Teilzeit als Senior Fellow bei Ecologic Institut, einem gemeinnützigen Umwelt Think Tank in Berlin, an Forschungs- und Beratungsprojekten für politische Institutionen in Deutschland und auf EU-Ebene. Dabei sind ihre inhaltlichen Schwerpunkte internationale Handelspolitik, gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit sowie EU-Umweltrecht.
ist Gründerin und Leiterin des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Christine Jasch ist Steuerberaterin, seit 1995 Umweltgutachterin nach der EMAS -Verordnung, Auditorin nach ISO 14001 sowie nach GRI..
Sie war stellvertretende Leiterin des österreichischen ISO 14000 Normungsausschusses für Umweltmanagement und ist Dozentin für angewandte Umweltökonomie und Umweltmanagement.
ist Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e.V. , insbesondere im Themenbereich „Wirtschaft und Menschenrechte“. Seit mehreren Jahre beschäftigt er sich mit der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen und der Durchsetzung grundlegender Arbeitsstandards in deren Lieferkette.
ist Umweltingenieur und Gründer des Ecologic Instituts, einem unabhängigen und gemeinnützigen Institut für internationale und europäische Umweltpolitik. Er schreibt derzeit im Rahmen eines Sabbatical am IASS Potsdam über Think Tanks, also Forschungseinrichtungen, die mit ihrer Arbeit gesellschaftlich und politisch relevant sein wollen.
ist Politologe und Anglist. Er ist Fachmann für Fairen Handel mit benachteiligten Produzentengruppen sowie für soziale Mindeststandards im internationalen Handel allgemein. Er hat über 40 Jahre Erfahrung im Fairen Handel, war u. a. erster Aufsichtsrat der gepa, sowie erster Geschäftsführer der Fair Trade Siegelinitativen TransFair International (TFI) und FairTrade Labelling Organization (FLO) International. Er hat die ersten Kriterien für Fair-Trade besiegelten Tee entwickelt sowie für fair gehandelte Sportbälle.
ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Verbraucherpolitik (ConPolicy). Er ist ein anerkannter Experte in der Verbraucherpolitik und berät die deutsche Regierung und die Europäische Kommission in Verbraucherfragen. Vor der Institutsgründung war er beim Dachverband der deutschen Verbraucherverbände (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) in Berlin tätig.
ist Experte für Energie. Als Wissenschaftler der Abteilung Systemanalyse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) berät er Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu Strategien des Umbaus unseres Energieversorgungssystems hin zu Erneuerbaren Energien sowie zur Vereinbarkeit ökonomischer und ökologischer Ziele.
ist Energie- und Umweltexpertin. Sie ist als Energie-Ökonomin in der KfW Entwicklungsbank tätig. Hier ist sie Expertin für die Finanzierung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Schwellen- und Entwicklungsländern.
ist Expertin für Nachhaltigkeit. Angelika Zahrnt ist Diplom-Volkswirtin und Systemanalytikerin. Sie war frei beruflich tätig und engagierte sich in der Frauen- und Ökologiebewegung sowie in der Kommunalpolitik. Angelika Zahrnt war von 1998 bis 2007 Vorsitzende des BUND, jetzt ist sie Ehrenvorsitzende.
12/2020
FONDS exklusiv Artikel mit ÖKOWORLD KLIMA und Alexander Funk:
Hohe Ertragschancen für Anleger in Zeiten der Klimakrise
12/2020
FOCUS MONEY beleuchtet ÖKOWORLD KLIMA: Aufbruch ins grüne Jahrzehnt
12/2020
EXTRABLATT aus dem ÖKOWORLD Fondsmanagement:
BEDEUTUNG DER ETHISCH-ÖKOLOGISCH-SOZIALEN KAPITALANLAGE HAT STARK ZUGENOMMEN
12/2020
ÖKOWORLD-Experte Gunter Schäfer im Interview:
„Die Politik muss endlich handeln“
12/2020
finanzwelt Interview mit ÖKOWORLD-Gründer Alfred Platow: Gewinn mit Sinn
11/2020
Handelsblatt vom 30. November 2020: „Rendite mit gutem Ruf“
11/2020
podcast Antonio Sommese mit Marcus Langer,
ÖKOWORLD: Pionier der Nachhaltigkeit – Interview Marcus Langer
11/2020
Procontra Spezial: GRÜNER KERN ODER GRÜNER ANSTRICH?
11/2020
procontra Interview mit Alfred Platow:
»›Nachhaltigkeit‹ ist zur Worthülse verkommen«
10/2020
Capital Sonderheft "Die grüne Revolution" –
mit dem Artikel über und mit Alfred Platow „Der Evergreen“
09/2020
FONDS professionell Portrait Alexander Mozer, ÖKOWORLD: Verschmitzter Querdenker
09/2020
ÖKOWORLD FOR FUTURE: Klimastreik am 25. September vor dem Firmengebäude Hilden
09/2020
Das Europäische Transparenzlogo für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC
09/2020
Nachhaltigkeit bleibt ein Begriff mit Erklärungsbedarf -
Ein Gedankenprotokoll von Dr. Silvio Schmidt, Senior Sustainability Analyst bei ÖKOWORLD
09/2020
DAS INVESTMENT: „Wir streiken schon seit 1995 und das nicht nur freitags“ - ÖKOWORLD-Chef Alfred Platow im Gespräch
08/2020
Blogbeitrag: Da gibt es ja noch den Erdüberlastungstag …
Blogbeitrag von Verena Kienel, Senior Sustainability Analyst, zum Earth Overshoot Day am 22. August 2020
07/2020
DAS INVESTMENT 8/2020: „Fledermauseffekt“ – Artikel mit ÖKOWORLD KLIMA und Senior Portfolio Manager Alexander Funk
07/2020
FOCUS-MONEY Ausgabe 30/2020 Nachhaltige Investments: GESTÄRKT DURCH DIE KRISE
06/2020
Nebenwerte Journal: ÖKOWORLD - REKORD IM ACHTSAMEN UMGARNEN
06/2020
EXTRABLATT ZUM AKTUELLEN MARKTGESCHEHEN: ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC –
WOHLFÜHLFONDS AUCH IN KRISENZEITEN
05/2020
Kreissparkasse Göppingen Magazin prisma: Der Mann, der Moneten mit Moral macht
05/2020
DAS INVESTMENT 06/2020 | INVESTMENTFONDS | ÖKOVISION
05/2020
„Die Wertentwicklung unserer Fonds hat sich deutlich positiv vom Gesamtmarkt absetzen können.“
Ein Kommentar von Alexander Mozer, Chief Investment Officer der ÖKOWORLD
05/2020
Artikel SparkassenZeitung vom 6. Mai 2020: „Nachhaltigkeit ist in der Krise Trumpf“
04/2020
Rheinische Post: Interview mit Torsten Müller - „140 Liter Wasser für eine Tasse Kaffee“
04/2020
DAS INVESTMENT: „Immer mehr eine Frage der Haltung“
04/2020
DAS INVESTMENT: Bei Anlegerlieblingen nachgefragt -
so stellen sich bekannte Fondsmanager jetzt auf (Teil 1)
04/2020
„Nachhaltiger Konsum wird immer mehr zu einer Frage der Haltung“
Utopia veröffentlicht Trendstudie 2020.
04/2020
AssCompact Interview mit Alexander Mozer: „Nachhaltiges Investieren ist eine logische Konsequenz“
03/2020
EXTRABLATT der ÖKOWORLD zum aktuellen Marktgeschehen vom 30.03.2020
03/2020
Neue Württembergische Zeitung:
Kreissparkasse Göppingen - Nachhaltige Fonds: Greta bringt Anleger zum Umdenken
03/2020
ÖKOWORLD vergibt Umweltpreis: ÖKOWORLD FOR FUTURE – Wasserpreis 2020
02/2020
ÖKOWORLD FOR FUTURE – Wasserpreis 2020
02/2020
Handelsblatt: Fonds unter der Lupe – Was der Pionier unter den Ökofonds leistet
01/2020
Wir sind hier! Wir sind laut! Weil Ihr uns die Zukunft klaut!
01/2020
Rückspiegel 2019 – It was a Very Good Year
12/2019
Interview Wirtschaft-Regional mit Markus Frei, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ostalb
und Alexander Mozer, Leitung Fondsmanagement der ÖKOWORLD
12/2019
Jetzt lesen: Der ÖKOWORLD Newsletter 12/2019
12/2019
Expertenrat Zukunftsforscher Eike Wenzel Handelsblatt Online:
Warum die Befreiung vom Auto die Freiheit der Zukunft ist
12/2019
KD Bank Kundenmagazin Perspektiven: Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC im Fonds-Check
12/2019
GLOBAL INVESTOR: Klimaschutz? Ja, aber richtig!
Lesen Sie den Beitrag von Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG
11/2019
Comdirect Magazin: Prima Klima für Investments – Interview mit Alexander Mozer
10/2019
"Es geht nicht um dogmatischen Verzicht und die komplette Verdammung unserer Konsumgesellschaft,
sondern um die richtige Richtung und das globale Bewusstsein, einen wichtigen Prozess, der an das individuelle Bewusstsein appelliert."
10/2019
Interview für die Kreissparkasse Ludwigsburg „Gut für mich“ Magazin mit Dr. Martin Kunz:
„Weil wir NEIN sagen dürfen!“
10/2019
FONDS professionell Roundtable-Gespräch zum Themenkomplex „Nachhaltigkeit/ESG/SRI“
09/2019
Radio Rheinwelle Interview mit Verena Kienel: Klimawandel – was können wir tun?
09/2019
Fridays for Future – Die ÖKOWORLD ist dabei
09/2019
Rheinische Post: Klima-Schützer demonstrieren am 20. September in Hilden und Haan
09/2019
Wir gehen auf die Straße! ÖKOWORLD streikt für das Klima seit 1995 – und nicht nur freitags!
09/2019
Das neue ÖKOVISION-Video: Der Vordenker und Hippie unter den ethisch-ökologisch-sozialen Investmentfonds stellt sich vor
09/2019
Cash. Magazin Website-News: Keine Fata Morgana: Grün-blaue Oasen in der urbanen Betonwüste
07/2019
Süddeutsche Zeitung vom 30. Juli 2019: „Mehr Moral, bitte“ – mit ÖKOWORLD und Alfred Platow
07/2019
Greta Thunberg in Berlin - sonnenseite.com
07/2019
SparkassenZeitung: "Es soll mehr sein als nur Marketing" - Christine Jasch und Alexander Mozer im Interview
07/2019
Titelstory und Interview Cash. 8/19 mit Alfred Platow und Alexander Mozer
07/2019
FOCUS-MONEY Ökologie- und Nachhaltigkeitsfonds: Fonds For Future – mit ÖKOWORLD
06/2019
FONDS exklusiv mit Alexander Mozer: "Dreifach-Rendite erzielen"
06/2019
FONDS professionell: Tweet des Tages
06/2019
FONDS exklusiv Interview mit Alexander Mozer: „Dreifach-Rendite erzielen“
06/2019
Zum Tag des Ozeans am 8. Juni – Bestandsaufnahme unter der Wasseroberfläche
06/2019
Frankfurter Allgemeine Zeitung mit Alfred Platow und ÖKOWORLD: Wo würde Greta investieren?
05/2019
BÖRSE ONLINE: Wie Anleger mit nachhaltigen Investments schöne Renditen einfahren
05/2019
ECOreporter.de; mit Alexander Funk, ÖKOWORLD: Vom Trend zur Energieeffizienz profitieren – mit diesen drei Aktien klappt’s
05/2019
SJB FondsEcho. Nachhaltigkeit. Ernstgenommen. ÖkoWorld ÖkoVision Classic.
05/2019
Die ÖKOWORLD-Story: Aus der Garage "Alfred & Klaus" zum globalen Asset Manager
04/2019
DAS INVESTMENT im Interview mit Alexander Mozer: »NACHHALTIGKEIT KOSTET ZEIT, ABER KEINE RENDITE«
02/2019
ökowerk / ÖKOWORLD mit AEG / ELECTROLUX auf der Biofach 2019
02/2019
Utopia: Grüne Fonds von ökoworld: „Ökologie muss auch ökonomisch sein“
02/2019
FONDS professionell: ÖKOWORLD-Gründer im Video-Interview: "RWE gehört in den Mülleimer"
02/2019
AssCompact: „Das ist kein Aktionsplan, sondern allenfalls ein Reaktionsplan“ -
Interview mit Alexander Mozer, Leiter des Portfoliomanagements von ÖKOWORLD
01/2019
Herausragend: DEUTSCHER FONDSPREIS 2019 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC
01/2019
Starker Jahresauftakt 2019: ÖKOWORLD-Fonds mit erfreulichem Sprung in der Wertentwicklung
01/2019
EXPERT INVESTOR ‘Most funds don’t explain their ESG criteria well enough’
01/2019
Der Blick in die Glaskugel: Was bringt das Börsenjahr 2019?
11/2018
Schrot&Korn 12/2018, Leben Finanzen: Der Hippie unter den Investmentfonds
10/2018
PEPPER MYNTA – The Eco Magazine:
Geld regiert auch die grüne Welt? Nachhaltige Unternehmen und Investoren? Ein Gespräch mit Alexander Mozer und Gunter Schäfer von ÖKOWORLD
09/2018
FOCUS-MONEY Artikel mit Alexander Funk: Recycling – Unterschätzter Wertstoff
09/2018
Interview Alexander Mozer im Magazin GLOBAL INVESTOR: „Viele investieren nur aus Profitgier“
08/2018
FOCUS MONEY: „Innovativ & nachhaltig“ mit Alexander Funk, Senior Portfoliomanager der ÖKOWORLD
06/2018
Stuttgarter Zeitung: NACHHALTIGES INVESTMENT – Auf Sündenaktien verzichten
05/2018
change.org – Petition: Lieferstopp für Brennelemente an die Risikoreaktoren
05/2018
Cash. Finanznachrichten Online: 22 Jahre Ökoworld Ökovision Classic ohne Atomkraft
05/2018
Cash. Finanznachrichten Online: 22 Jahre Ökoworld Ökovision Classic ohne Atomkraft
05/2018
Am 2. Mai 1996 erfolgte die Auflage des ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC. 22 Jahre ÖKOVISION.
04/2018
ÖKOWORLD präsentiert strengen Nachhaltigkeitsansatz beim CDP Workshop in Frankfurt
04/2018
Süddeutsche Zeitung 26. April 2018: Waffen weg
04/2018
FOCUS ONLINE: Nachhaltige Geldanlage – So erzielen Anleger umweltfreundliche Renditen
04/2018
Atomkraftwerke Tihange und Doel: Initiativen erstatten Strafanzeige gegen Belgien und Betreiber
03/2018
ÄrzteZeitung: Tipps für Anleger – Bei Ethik-Fonds genau hinschauen
02/2018
EMMI AG tritt dem Sojanetzwerk Schweiz bei!
01/2018
Der ÖKOWORLD „A-Z Jahresrückblick 2017“: Eine Betrachtung im Alphabet von Enrico Schoen, Assistent Finanzanalyse
12/2017
ÖKOWORLD Kapitalanlagegesellschaft: über 1 Milliarde Euro verwaltetes Vermögen für das Menschsein
11/2017
ECOreporter: Ganz vorne bei der Nachhaltigkeit: ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC im Test
10/2017
ÖKOVISION Award auf der Oxfam Website: Heike Makatsch nimmt Spende für Oxfam beim Ökovision Award 2017 entgegen
10/2017
Der Film: ÖKOVISION SUSTAINABILITY LEADERSHIP AWARD 2017: Ein bewegender Rückblick in bewegten Bildern
09/2017
Unser Medienpartner FONDS professionell hat berichtet: Das waren die Ökovision-Awards 2017 – mit Fotogalerie!
09/2017
zentralplus.ch: Luzerner Milchverarbeiterin erhält Preis aus Luxemburg
09/2017
FOCUS MONEY Artikel: Nachhaltigkeit – Ökologie & Industrie 4.0 mit Alexander Funk
09/2017
Cash.ONLINE: Ökoworld: 25 Jahre Anlageausschuss
08/2017
Cash. Magazin: Magazin natur 09/17: Ein Spaziergang mit... Alfred Platow
08/2017
Cash. Magazin: „Ökologisierung der Wirtschaft wächst global“ – Doppelinterview Alfred Platow und Alexander Mozer
08/2017
Focus Money Online: Rüstungsaktien auf Rekordhoch – Nordkoreakrise sei Dank?
06/2017
ÖKOVISION: 3 Renditen einfach malen…
06/2017
Die Ethik der künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft (Teil 3)
03/2017
Alles neu macht der Mai: Bald 21 Jahre ÖKOVISION - der Lebenslauf ab 2. Mai 1996
02/2017
Gewissen statt Krawatte: Alfred Platow Portrait im Ö-Magazin
02/2017
FONDS professionell KONGRESS-Video: ÖKOVISION-Urgestein Kraemer: „Wir tun, was wir sagen".
01/2017
Mannheim-NEWS: "Gewinner der Zukunft im globalen Wandel"
Vortrag R. Andreas Kraemer, Co-Vorsitzender des ÖKOVISION Anlageausschusses
01/2017
Artikel aus transkript mit R. Andreas Kraemer: Klimaschutz: Ölpreistief für CO2-Steuer nutzen?
12/2016
citywire: Ökoworld-Fondsmanager: „Deutschen Autobauern fällt es schwer, Konzepte anzupassen“
11/2016
ZEIT ONLINE Geldanlage: Nachhaltig anlegen
09/2016
Cash.-Titelstory mit Alfred Platow: Mehr Rendite mit grünen Investments
08/2016
Cash.: "Prozess des Umdenkens in Bewegung setzen" – Interview Alfred Platow und R. Andreas Kraemer
05/2016
ÖKOVISION-Artikel Cash.online: „Der glaubwürdige Wohlfühlfonds" von Gunter Schäfer
05/2016
R. Andreas Kraemer im Cash-Interview: 25 Jahre Arbeit für 20 Jahre Ökovision
05/2016
FOCUS-MONEY „Chancen des Wandels” mit Senior Portfoliomanager Alexander Funk und ÖKOVISION
05/2016
FAZ vom 6. Mai 2016 mit Alfred Platow: „Wenn Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist“
04/2016
SPIEGEL-Artikel „Sozialarbeiter des Geldes“ mit Alfred Platow
Seit 2013 verleiht das Fachmagazins „FONDS professionell“ im Rahmen des „FONDS professionell KONGRESS“ regelmäßig den Deutschen Fondspreis.
Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC wurde im Segement „Sustainable Investment“ bereits mehrfach als „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet.
Es ist uns eine Freude, dass uns nach den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 erneut für das Jahr 2018 das offizielle Transparenzlogo für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC verliehen wurde.
Wir gehören mit unserem Statement zu den Unterzeichnern der Europäischen Transparenzleitlinien und setzen ein transparentes Management in unseren nachhaltigen Investments um. Das Europäische Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds steht für mehr Transparenz im nachhaltigen Anlagemarkt und stellt einen wichtigen Schritt für die Qualitätssicherung nachhaltiger Geldanlagen und die Förderung des Vertrauens in diese besondere Form von Investments dar.
In der Kategorie „Sustainable Investment“ wurde der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC bereits mehrfach in Folge als „herausragend“ beurteilt.
Der „Sustainable Investment“-Preis wurde anhand der Nachhaltigkeitsanalyse des österreichischen Fondsdaten-Spezialisten software-systems.at ermittelt.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC erhielt unter bester Fonds im Zeitraum 3 Jahre in der Kategorie „Equity Global Small and Mid Caps“ den EUROPEAN LIPPER FUND AWARD 2007.
Als Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. ist ÖKOWORLD auch indirektes Mitglied im Dachverband Eurosif (European Sustainable and Responsible Investment Forum)
Das neue ECOreporter.de-Test-Magazin ist mit einem großen Fondsvergleich erschienen. Auch der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC wurde gestestet. Im Vergleich: 8 große nachhaltige Investmentfonds.
Der im Jahr 1996 aufgelegte ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC wurde zum Testsieger gekürt und erhält das entsprechende Siegel!
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC wurde im September 2014 unter der Rubrik „Grüne Fonds“ erneut, wie auch im Jahr 2010, mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Die Gültigkeit des ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHENS beträgt vier Jahre. Dann erfolgt eine neue Prüfung.
Am 19. August 2014 wurde der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC von der Verbraucherzentrale Bremen und der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Es wurden ethische und ökologische Kriterien von 46 Investmentfonds bewertet. Das Ergebnis ist eindeutig: Nur ein Finanzprodukt meidet umstrittene Geschäftsfelder konsequent: Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC.
Bitte lesen Sie dazu die offizielle Bekanntmachung der Verbraucherzentrale Bremen:
www.verbraucherzentrale-bremen.de/ethische-fonds
Die Redaktionen von €uro, €uro-fondsxpress und €uro am Sonntag haben die FundAwards 2013 für die besten Fonds in Deutschland vergeben.
Unser Flagship-Fonds, der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC, hat sich hervorragend platziert! In seiner Kategorie "Ökologie/Nachhaltigkeit" wurde ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC in der Einjahresbetrachtung mit einem sehr guten 2. Platz ausgezeichnet.
ÖKOWORLD gehört zum zweiten Mal in Folge auch im Jahr 2013 nach quantitativer und qualitativer Analyse von FERI zu den fünf besten Nachhaltigkeitsmanagern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC belegt in der Öko-Test / Ausgabe Oktober 2012 den 1. Rang mit fünf grünen Sternen und der Gesamtnote 1 im Vergleich mit 51 nachhaltigen Investmentfonds von 18 Fondsgesellschaften.
Geprüft wurde auf Qualität der Anlagepolitik, Rentabilität und Kosten. 34 Aktien-, 8 Misch-, 8 Renten- und ein Geldmarktfonds wurden unter die Lupe genommen.
Das Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 38/2012, EVT 13. September) hat in Kooperation mit dem Kölner Analysehaus Good Growth Institut nachhaltige Fonds unter die Lupe genommen und in vier Kategorien das jeweils beste Produkt prämiert.
ÖKOVISION auf Platz 1. unter den Aktienfonds
Bei den Aktienfonds belegt der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC mit 127,9 von insgesamt 200 möglichen Punkten den 1. Platz. Die Untersuchung bezog die 60 größten Aktien-, Misch-, Themen- und Rentenfonds aus der Datenbank des Sustainable Business Institute (SBI). Die Gesamtpunktzahl der einzelnen Fonds setzt sich aus einer ausgewogenen Bewertung der Nachhaltigkeit (maximal 100 Punkte) und der risikoadjustierten Performance über drei Jahre (maximal 100 Punkte) zusammen.
Im Rahmen der festlichen Cash.Gala 2012 wurden am 28. September 2012 die Financial Advisors Awards in Hamburg verliehen.
In der Produktkategorie "Investmentfonds" belegt der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC den ersten Platz.
ÖKOWORLD gehört zwei Jahre nach Übernahme des Portfoliomanagements nach quantitativer und qualitativer Analyse von FERI zu den besten fünf Nachhaltigkeitsmanagern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC überzeugt ÖKOTEST und erhält mit 5 grünen Sternen die Gesamtnote 1,0.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC wurde im September 2010 unter der Rubrik „Grüne Fonds“ mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Die Gültigkeit des ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHENS beträgt vier Jahre. Dann erfolgt eine neue Prüfung.
Bereits zum zweiten Mal nach 2012 wurde am 14. September 2017 der ÖKOVISION SUSTAINABILITY LEADERSHIP AWARD an neun globale Unternehmen verliehen.
Bitte lesen Sie hier den vollständigen Rückblick
Bildergalerie des Events vom 14. September 2017
ÖKOVISION SUSTAINABILITY LEADERSHIP AWARD durch den unabhängigen ÖKOVISION-Anlageausschuss und die Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD verliehen.
Bitte lesen Sie hier den vollständigen Rückblick
Vielen Dank für Ihr Interesse am ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC.
Ihre Mitteilung an uns wurde versandt und wird bearbeitet.
Herzliche Grüße
Ihr ÖKOWORLD-Team
Stellen Sie sich den Herausforderungen in Zeiten des ökologischen Strukturwandels.
Geben Sie dem Geld Ihrer Kunden eine zukunftsfähige Richtung.
Anbieter nach § 5 Telemediengesetz (TMG) des Internetauftritts growingmarkets.de
sind die auf dieser Seite aufgeführten Unternehmen der ÖKOWORLD-Gruppe
Adresse: | 44, Esplanade de la Moselle
L-6637 Wasserbillig Luxembourg |
Telefon: | 00352 27175-100 |
Internet: | www.oekoworld.com |
E-Mail: | info@oekoworld.com |
Verwaltungsrat: | Alfred Platow (Vorsitzender)
Angelika Grote Paul Heiser |
Register: | R.C.S. Luxembourg
B-52642 |
Ust.-Id. Nr.: | LU 20942205 |
Aufsichtsbehörde: | Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF)
110, route d`Arlon L- 1150 Luxembourg Luxembourg |
Adresse: | Itterpark 1
D-40724 Hilden Deutschland |
Telefon: | +49 2103 2841-0
|
Telefax: | +49 2103 2841-400 |
Internet: | www.oekoworld.com |
E-Mail: | info@oekoworld.com |
Geschäftsführer: | Alfred Platow Torsten Müller |
Handelsregister: | Amtsgericht Düsseldorf HRB 56541 |
Konzept, Design und Realisierung: frommo visuelle medien
Marketing, Konzeption, Text und Projektmanagement: Gunter Schäfer
Grafische Unterstützung: Pit Konkol
Das auf unserer Homepage dargestellte Material wird von uns mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt und aufbereitet. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr, dass dieses Material in jeder Hinsicht genau und vollständig ist. Wir behalten uns vor, diese Inhalte jederzeit zu ändern. Keine unserer Angaben auf dieser Seite kann eine professionelle Beratung ersetzen. ÖKOWORLD AG ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, die mit ihrer eigenen Seite verknüpft sind, und zwar ungeachtet dessen, ob ein solcher Hyperlink durch ÖKOWORLD AG oder einen Dritten angelegt wurde.
Datenschutzerklärung
|
Cookie-Einstellungen